Eine Begegnung von Mensch zu Mensch
Ihre Gesprächstherapeutin Anja Kunz aus der Berliner Mitte
Psychotherapie, Beratung und Online-Coaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Oft finden Menschen zu mir, die sich in einem Veränderungsprozess befinden und einen gewissen Leidensdruck haben.
Bitte seien Sie sich gewiss, dass die hier aufgezählten Störungsbilder “Momentaufnahmen” sind und als eine Sprache des Körpers verstanden werden. Meine Erfahrung ist, sie sind selten in Stein gemeißelt und oft veränderbar. Der Mensch ist so viel mehr als ein Symptom oder Anliegen, Sie sind so viel mehr als dieses Symptom oder Anliegen.
In der Therapie leben wir ein Stück zusammen von Mensch zu Mensch.
“Da ist etwas, das weiß, wohin es will” Sie als Experte und ein zusätzlich professioneller Blick hilft innere Kritiker aufzuspüren, die manchmal hilfreich und manchmal blockierend wirken. Alles was Sie ausmacht, darf und muss integriert werden, damit sie GANZ wirksam sein können und fest im Leben stehen.
Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen.
Ihre Anja Kunz
Themengebiete meiner bisherigen psychotherapeutischen Arbeit:
Für Kinder und Jugendliche
- Verhaltens-und emotionale Störungen
- AD(H)S Hyperkinetische Störung
- Störungen des Sozialverhaltens
- Trennungsangst im Kindesalter
- Autismus-Spektrums-Störung
- Schul-distanzierte Kinder
- Akute Krisen
- Asperger-Syndrom
- Essstörungen
- Zwang, Sucht
Für Lehrkräfte und Schulen
- Grenzen setzen im Unterricht
- Teilleistungsstörungen wie Dyskalkulie und Legasthenie
- AD(H)S verstehen und einen Umgang finden
- Möglichkeiten des Nachteilausgleiches
- Pubertät (hirnorganische Besonderheiten für das Lernverhalten)
- Elterngespräche im Kontext von Trennung und Scheidung
- Elterngespräche deeskalierend gestalten
- Umgang mit modernen Medien
- Mobbing
Elternabende zum Thema:
- “Am Computer hängen bis der Arzt kommt” / Faszination Internet und Spiele, Konkrete Handlungsempfehlungen und -alternativen
- Kinder getrennt lebender Eltern
- Grenzen setzen (Konsequenz oder Strafe)
Für Erwachsene
- Beratung in akuten Lebenskrisen
- Erziehungsberatung
- Paar-und Eheberatung
- Umgangsberatung bei Trennung und Scheidung
- Affektive Störungen wie Depression
- Zwangsstörungen
- Asperger-Syndrom
- AD(H)S bei Erwachsenen
- Hochsensibilität HSP
- Arbeit mit dem inneren Kind
Für Kindergärten
Für pädagogische Fachkräfte:
- Elterngespräche im Kontext von Trennung und Scheidung
- Elterngespräche deeskalierend gestalten
- Umgang mit Sexualität im Kindergarten
- Kinder getrennt lebender Eltern
- Verhaltensauffälligkeiten von Kindern
- Grenzen setzen im Kindergarten
Elternabende zum Thema:
- Umgang mit Wut und Aggression
- Entwicklung der Sexualität
- Kinder getrennt lebender Eltern
- Grenzen setzen (Konsequenz oder Strafe)